Künstler:innen-Gespräche
kurz gesagt
Mit den kaethe:k Talks entwickeln wir neue Formen über Kunst zu sprechen.
Darin stellen wir die Künstler:innen Michelle Kykal, Clara Gott und Elias von Martial vor.
Gemeinsam mit der Kunst-Expertin Anke von Heyl lernt ihr die Bildwelten der Künstler:innen neu kennen.
Einige Künstler:innen im kaethe:k Kunsthaus erschaffen eindrucksvolle Traum- und Zukunftswelten – jenseits des Alltäglichen, oft zwischen Utopie und Dystopie.
Mit den kaethe:k Talks entwickeln wir aktuell Gesprächsformate, die diesen visionären Arbeiten Raum geben. Im Zentrum stehen Arbeitsprozesse, Bildsprachen und Denkweisen der kaethe:k Künstler:innen – darunter Michelle Kykal, Clara Gott und Elias von Martial.
Gemeinsam mit der Kunsthistorikerin Anke von Heyl begeben sich die Künstler:innen seit Anfang des Jahres in einen intensiven Austausch über ihre Werke und Themen. In dem dialogischen Prozess werden gängige Klischees hinter sich gelassen. In einem gemeinsamen Workshop wurden erste Formatideen entwickelt, die nicht nur informieren, sondern das Publikum einladen, Kunst aus neuen Perspektiven zu erleben.
Die kaethe:k Talks machen Perspektiven sichtbar, die im Kunstbetrieb oft übersehen werden – und schaffen Räume, in denen Kunst nicht nur gezeigt, sondern gemeinsam gedacht, hinterfragt und gefeiert wird.
kaethe:k Talk mit Elias von Martial
Start der Gesprächsreihe: Donnerstag, 28. August 2025
Mit einer Reise durch Traumwelten, Zeichenstriche und popkulturelle Referenzen startet der erste kaethe:k Talk mit kaethe:k Künstler Elias von Martial. In drei digitalen Sessions auf Zoom spricht er mit der Kunsthistorikerin Anke von Heyl über seine zeichnerische Arbeit, Einflüsse aus Popkultur und Science-Fiction – und darüber, was Kunst sichtbar und spürbar macht.
Den krönenden Abschluss bildet ein atmosphärischer Live-Talk mit Meet & Greet im Kunsthaus – mit Musik, Drinks und Pizza.
Save the Dates:
Folge 1: Do, 28.08.2025 – 16.00 bis 16.30 Uhr – digital
Folge 2: Do, 04.09.2025 – 16.00 bis 16.30 Uhr – digital
Folge 3: Do, 11.09.2025 – 16.00 bis 16.30 Uhr – digital
Live-Finale im kaethe:k Kunsthaus: Fr, 26.09.2025
Weitere Details und Einwahldaten folgen in Kürze.
kaethe:k Talk mit Michelle Kim Kykal
Im kaethe:k Talk am 20.09.2025 begegnen sich Anke von Heyl und Michelle Kykal inmitten einer eigens für diesen Anlass entwickelten, raumgreifenden Installation: Zeichnungen, Texte und Videosequenzen fügen sich zu einer atmosphärischen Mindmap, die Besucher:innen direkt in Kykals fantasievolle Bildwelt hineinzieht.
Ausgangspunkt ist der Wald – ein Ort, den Michelle Kykal regelmäßig aufsucht und der ihr als zentrale Inspirationsquelle dient. In ihren Arbeiten verbindet sich diese Naturerfahrung mit ihrer seit Jahren entwickelten Welt „Skuejer“, bevölkert von hybriden Wesen zwischen Mensch, Tier und Mythos.
Der Live-Talk lädt dazu ein, gemeinsam mit Michelle Kykal ihren künstlerischen Kosmos zu erkunden, über Transformation, Verletzlichkeit und schöpferische Kraft zu sprechen – und dabei die Grenzen zwischen Realität und Fiktion neu zu denken.
SAVE THE DATE: Samstag, 20.09.2025, 16.00 Uhr im kaethe:k Kunsthaus
Weitere Details folgen in Kürze.
Die kaethe:k Talks 2025 werden durch den Diversitätsfonds des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.